Das vielfache und wiederholte Umdrehen von Fleisch, Fisch, Würstchen, usw. auf einem Grillrost kann zuweilen eine lästige Beschäftigung sein, wobei man sich möglicherweise auch die Finger verbrennen kann.
Bei dem Verticook® Barbecue kommt so etwas nicht vor: das Grillgut wird in große Grillkörbe gelegt (30 cm x 51 cm), die als Ganzes umgedreht werden können.
Die hölzernen Handgriffe zum Wenden der Körbe befinden sich am äußeren Ende der Korbachsen, in gutem Abstand zur Glut und werden daher nicht heiß. Damit ist die Gefahr äußerst gering, sich die Hände zu verbrennen.
Das Grillgut wird in die Grillkörbe geklemmt, zwischen das rückseitige Gitter und die oberen zwei Gitter, die den Deckel des Grillkorbes bilden. Jedes dieser oberen Gitter kann in 4 verschiedenen Positionen eingestellt werden, womit Grillgut verschiedener Dicke plaziert werden kann (von 10 bis 30 mm).
Optional (siehe Schaltfläche „Zubehör“) gestatten höhere Grillkörbe auch, Grillgut bis zu 45 mm Dicke zu verwenden.
Die Grillkörbe sind zerlegbar, sodaß sie in einem Geschirrspüler gereinigt werden können.
Bei eingelegtem Grillgut werden die Deckel des Korbes durch den Druck in Position gehalten, den sie auf die Korbränder ausüben. Um das mögliche Öffnen der Körbe sicher zu vermeiden, werden noch zwei Sicherungsklammern in die obere Korbseite eingesteckt.
Das Fett sammelt sich in einer großen Schale aus emailliertem Stahl, die schräg positioniert ist, sodaß das Fett schnell aus der heißesten Zone abfließt, um ein Entzünden zu vermeiden.
Die Fettauffangschalen haben Standardabmessungen (Gastronorm ½) und können durch Einweg-Aluminiumschalen ersetzt werden, die im Handel erhältlich sind oder auch im Shop (siehe Schaltfläche „Zubehör“) erworben werden können.
Achtung! Es ist sehr wichtig, den Grillkorb oft umzudrehen
Betrachten Sie diese Photos, sie geben Ihnen wahrscheinlich die beste Möglichkeit unser Barbecue kennenzulernen (anklicken zum Vergrößern).
Da nun keine Flüssigkeiten in das Feuer abfließen, können Sie das Grillgut nach Belieben marinieren und auch während des Grillens ausgiebig bepinseln.
Im Vergleich zum traditionellen horizontalen Grillen eröffnen sich zahlreiche neue Rezeptmöglichkeiten.
Wenn man verschiedenes Grillgut grillen will, dann ist es ratsam, dieses getrennt nach Sorte vertikal aufzustellen. So kann man vermeiden, daß Fett von einem Grillgut auf ein anderes tropft und den Geschmack beeinträchtigt.
Ein Drehspiess kann als Option hinzugefügt werden (siehe „Zubehör“)